Estrich wird zumeist als solider Unterboden verwendet. Doch mit modernem Sichtestrich kann man ihn auch als eigenständigen Bodenbelag verwenden. Sichtestrich gibt es im klassischen Grau sowie in vielfältigen Farbvarianten. Er gilt als robust, langlebig und pflegeleicht. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Eigenschaften dieses Bodens.
Beton- und Zementestrich
Beton- und Zementestrich eignen sich gleichermaßen für die Bodengestaltung im Innen- wie im Außenbereich. Beton wird als natürliches Material aus Kies, Sand, Gestein sowie Kalkstein und Ton in Verbindung mit Wasser gewonnen. Der Betonestrich ist sehr solide und kann besonders flexibel verlegt werden. Ähnlich witterungsbeständig ist der Zementestrich. Er ist hervorragend für den Außen- und Nassbereich geeignet. Beton- und Zementestrich bieten einen hervorragenden Gehkomfort und eine überraschend gute Trittschalldämmung.
Eigenschaften und Vorteile von Sichtestrich
Gewöhnlich wird Estrich als ebener Unterboden für Fliesen, Teppich oder Parkett genutzt. Für einen Industrial-Look ist hingegen Sichtestrich die erste Wahl. Der fugenlose Boden vermittelt einen schlichten und doch eleganten Eindruck. Mittlerweile ist er nicht nur im klassischen Grau, sondern auch in vielen anderen geschmackvollen Farbtönen erhältlich. Sichtestrich hat hervorragende Nutzungseigenschaften. Er ist nicht nur beständig und pflegeleicht, sondern auch kratzfest und wetterfest. Der Boden ist für Wohnräume, Nassräume und den Außenbereich geeignet. Bei Neubauten und Renovierungen lässt sich der Sichtestrich mit einem Heizsystem ausstatten. Bestehende Estrich Unterböden können im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgearbeitet und in einen Sichtestrich verwandelt werden. Zum Abschluss wird der Boden mit einer speziellen Versiegelung aus Flüssigkunststoff versehen, die ihn strapazierfähig und belastbar macht. Hier die Vorzüge von Sichtestrich auf einen Blick:
- für den Innen- und Außenbereich geeignet
- zuverlässige Bodenversiegelung
- strapazierfähig, kratzfest, wasserfest, witterungsbeständig und pflegeleicht
- mit modernen Heizsystemen kombinierbar
- Die Verlegung von Sichtestrich
Moderner Sichtestrich bietet viele Verlegevorteile. Er wird in teigiger Konsistenz auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht, wobei ein Randstreifen die Wand vom Belag trennt. Das Material wird mit Rüttelmaschinen gleichmäßig verteilt. Im Anschluss muss der Boden mehrere Wochen lang aushärten. Danach wird der Sichtestrich abgeschliffen und versiegelt. Beschichtungen aus Latex, Wachs, Epoxidharz, Öl oder Kautschuk schützen den Boden vor mechanischen Beeinträchtigungen und bringen zudem Farbe ins Spiel. Ein großer Vorteil von Sichtestrich ist, dass er in Verbindung mit innovativen Heizsystemen verlegt werden kann. Die vollständige Ummantelung erhöht den Wirkungsgrad von Fußbodenheizungen. Moderner Sichtestrich ist ein praktischer und eleganter Designboden. Informieren Sie sich jetzt über diesen einzigartigen Bodenbelag. Wir bieten Sichtestrich in verschiedenen Versionen an und sorgen für eine professionelle Verlegung im Innen- und Außenbereich.